Freizeit hat in der heutigen Gesellschaft einen stetig
wachsenden Stellenwert.
Dem Trend der Zeit folgend
hat sich die Agentur Scheffer auf die Themenbereiche spezialisiert,
welche
für alle heutigen Generationen von großer Bedeutung sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wassersport - Aktuelle Berichte:
---------------------------------------------
Wasserski erlernen für „Jung und
Alt" auf die sanfte Weise
Wissenswertes über den Wasserski Sport
allgemein.
Von Peter Scheffer
Teil 1
Boot:
Seit einigen Jahren wird die „ Lernstange“ am Boot in vielen Schulen mit Erfolg
eingesetzt.
Diese aus Titan gefertigte Stange, ist ca. 3 m lang und ragt seitlich am Boot (
Also im 90 Grad Winkel) ins Wasser hinaus. Diese hat den Vorteil, das der
Schüler sich auf dieser Stange abstützen kann und somit erst einmal einen
festen Halt hat. Zudem ist er in unmittelbarer Nähe des Wasserski Lehrers, der
entsprechende Anweisungen geben kann. Hat nun der Schüler eine Ideal Position
im Wasser eingenommen, ( beide Ski parallel zusammen, die Skispitzen ragen aus
dem Wasser , die Arme lang ausgestreckt) , so fährt nun das Boot ganz langsam
an. Der Schüler braucht nun seinerseits , nur noch den leichten Wasserdruck mit
seinen Ski auszugleichen und schon steht er auf der Wasseroberfläche. Die Fahrt
geht sehr langsam voran, weil der Schüler sich immer noch auf die Lernstange
stützen kann. Erst bei einem sicheren Stand und mehren gelungen Starts, wird an
der Lernstange ein kurzes Seil mit Hantel befestigt. Nun, ist es nicht mehr
Möglich, sich abzustützen und der Schüler muss nun selbst die Balance halten,
was an und für sich nicht mehr schwer ist, da er nun langsam das Gefühl für das
Wasserskilaufen entwickelt hat. Sicherlich ist er immer noch kein Meister, aber
auch nach mehreren dieser Starts, am kurzen Seil ist er nun in der Lage, auf
sich selbst gestellt, am Langen Wasserski Seil ( ca. 18 m) nun hinter dem Boot
Wasserski zu laufen. Nun kann er die Heckwelle des Zugboot´s queren und wird
somit immer sicherer. Die Geschwindigkeit, für dieses Doppelskilaufen , beträgt
ca. 30-35 km/h . Also ist auch ein eventueller Sturz nicht schmerzhaft.
Außerdem ist das Boot schnell wieder zur Stelle, um den Gestürzten, wieder
aufzunehmen. Das ganze Spiel, kann nun von vorn beginnen. Ist nun der
Wasserskiläufer sicher auf den Doppelski , ( das ist in der Regel nach ein paar
Tagen der Fall) so kann er sich langsam an das Monoski fahren heranwagen. Diese
geschieht in dem, der Läufer erst einmal beim Doppelskifahren einen Ski langsam
anhebt.(Aufpassen nicht die Ski Spitze ins Wasser tauchen, dann erfolgt
unweigerlich der Sturz) Steht der Läufer sicher auf dem einen Ski, so sollte er
die Zugleine leicht über diesen Ski positionieren. Nun kann er den zweiten Ski
wegwerfen .( einfach leicht aus der Bindung schlüpfen und nicht dabei herum
hampeln) Nun wird der zweite Fuß langsam in die zweite Bindung hinter dem
Standfuß gesetzt und das Gewicht zwischen ersten Fuß und zweiten austariert.
(Gefühl ist hierbei erst einmal gefragt. Später macht man das ganz automatisch)
Was ist der Standfuß ? Das Linke oder das Recht Bein? Na der Standfuß ist das
Bein bzw. Fuß mit dem man auch einen Ball treten würde. Weiter:
Teil 2
Zu den Kosten:
Solch ein „ Lehrgang“ kostet in der Regel ca. 30 € in eine Wasserski Schule. (
finden Sie im Internet unter Wasserski Schule) Auch ist der Wasserski Sport, in
einer Gruppe viel billiger, als wenn dieses eine einzelne Person
ausübt.(Sicherlich sind Seilbahnanlagen billiger. Aber dazu kommen wir dann
weiter in Teil 2)
Wasserski erlernen für „Jung und Alt" auf die sanfte Weise. Und
Wissenswertes über den Wasserski Sport allgemein. Von Peter Scheffer Teil 2
Die Kosten bei einem Boot setzen sich zusammen aus der Anschaffung des Bootes
des Trailers
( Anhängers), der Versicherung so wie dem Unterhalt. Weiter sind die Kosten für
Ski-Leinen-Westen-Neoprenanzüge, Lernstange ( Kosten etwa 500 €) zu
berücksichtigen. Aber in einer Schule wird dieses Material erst einmal
gestellt. Ein Paar Wasserski ca. 180 €. Eine Leine mit Hantel ca. 30-50 € .
Eine Weste ca.45 € . Ein Neoprenanzug ca. 60-70 €. Ein Wakeboard ca. 300 €. Und
schon ist man für den Sport gerüstet. Fehlt nur noch das Boot das mindestens 40
PS (Doppelski ab ca. 70 PS auch Mono) haben sollte. Lernstange: Besonders für
Kinder ist diese Lernmethode geeignet, da diese Art des Lernens sehr sanft ist
und sich immer eine Person in ihrer Nähe befindet. Das ist , am langen Seil nun
mal nicht möglich, da sich der Schüler immer ca. 18 m vom Boot entfernt befindet
und nicht den Halt und die Sicherheit einer Stange für den Anfang bietet
.Seilbahnanlagen : (Internet Google/Lycos usw. Suchbegriff : Wasserski in
Deutschland)Hiervon gibt es allein in Deutschland dem Erfinderland, an die 36 .
Von Nord bis Süd und von Ost bis West. Auch hier wird das Material wie
Ski-Weste-Neoprenanzug gestellt ( letzteres gegen ein kl. Gebühr) Der Start
erfolgt hier auf einer Art Rampe die mit einer Nylon Matte versehen ist.
Der Schüler steht auf dieser Rampe leicht in der Hocke mit der Hantel an den
Händen.
Am umlaufenden Stahlseil ( das meist von vier Masten gehalten wird) wird nun
durch den Bediener der Seilbahn, diese Seil mit der Hantel in das Umlaufseil eingeklinkt.
Diese geschieht meist bei einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h.
Der Zug, der dann erfolgt, ist vom Schüler aufzufangen, was meist nicht auf
Anhieb klappt.
Aber so nach zwei bis drei Versuchen hat man den Bogen raus.
Nun heißt es, sich auf die Ecken an den Masten zu konzentrieren. Hier sollte
man, der an einer Tafel aufgezeigten Linie, folgen, um diese Ecke/ Bogen Heil
zu umfahren.
Diese ist keine Kunst, wenn man den Anweisungen, des Personals bzw. der
Aufzeichnungen auf der Tafel befolgt.Sollte man aber stürzen, so ist man
gezwungen, den Weg, erst schwimmend und dann zu Fuß, zur Startstelle zurück zu
legen, wo man sich dann wieder in eine eventuelle Warteschlange einreihen
muss.Die Kosten für das Wasserskilaufen an einer Seilbahnanlage ist deutlich
preiswerter, als die des Bootbetriebs. Eine Zehner ( bzw. 10 Runden) Karte
kostet ca. 16 € . Die Tages/ Woche oder Saisonkarten sind dann deutlich
preiswerter . Die Wasserski Strecke einer Seilbahn, ist ca. 800 bis 1000 m
lang.Hier fallen z.B. die Kosten des Bootfahres und er erforderlichen
Aufsichtsperson im Boot erst einmal weg. Außerdem, können an einer
Seilbahnanlage, mehrere Läufer, gleichzeitig fahren.( Gt das kann man bei einem
Boot natürlich auch. Aber hier ist es doch noch ein wenig anders.)
So ist, eine Seilbahnanlage, für die Kommerzielle Nutzung, besser geeignet und
somit auch Kostengünstiger.
Was die Umweltbedingen zwischen Boot und Seilbahn anbelangt, da streiten sich (
oder auch nicht) die Experten inzwischen drüber.
So werden , neue Wasserski Zugboote, nur noch mit Katalysatoren ausgerüstet.
(Aber auch die etwas älteren Boote, haben sehr gute Abgaswerte.)
Wasserski erlernen für „Jung und Alt" auf die sanfte Weise. Und
Wissenswertes über den Wasserski Sport allgemein. Von Peter Scheffer Teil 3
Diese Wasserski Seilbahn Anlagen und das haben sie bereits bewiesen, fördern
den Wasserski Breitensport enorm.
Man unterscheidet beim Wasserski Wettbewerb zwischen einem Boot und einer
Seilbahnanlage.
Somit gibt es zwei Meisterschaften ( Boot und Seilbahn) zwischen: Wasserski Ski
Slalom-Trick und Springen oder in der Disziplin Wakeboard.( Und noch
Barfuswasserski)
Slalom : Bojenstrecke mit 6 Bojen die gezählt werden.
Trick Ski : hier, werden die einzelnen Tricks mit Punkten bewertet.
Spingen: Über eine ca. 160/ 180 cm hohe Schanze werden die Sprungweiten
angerechnet.
Sicherlich könnte man das „ Ganze“ noch ausführlicher behandeln, aber da wäre
der Platz letztendlich nicht ausreichend.abschließend wäre noch die Wasserski
Show kurz zu erwähnen. Diese Show zeigt in etwa alles vorgenannte wie,
Slalom-Trickski-Wakeboard-Sky Ski oder Air Chair.Natürlich gepaart mit
Clownerie –Pyramiden-Hebefiguren und vielen anderen High Lights wie Jet Sky
Freestyl und Barfußwasserski Demo und vielem mehr.(Aber Wettbewerb und Show,
das sind zwei paar Schuhe.)Auf die Wasserski Show haben sich in Deutschland
inzwischen ca. 5 Gruppen spezialisiert.Das wohl älteste und erfolgreichste Team
ist das: Erste Deutsche Wasserski Show Team.www.wasserskishow.info oder weitere
unter: Google /Lycos usw. : Wasser-ski-show oder ähnlich. In den USA, dem
Mutterland des Wasserski, existieren über 100 Show Gruppen.Größte Show Events
sind : Cypress Gardens und Sea World in Florida. Auch in Deutschland existiert
eine feste Wasserski Show in der Nähe von Spyer .Hier bietet der Holiday Park
Haßloch seit über 25 Jahren eine Show im Aqua Station an. Auf der Welt
kleinstem Wasserski Show See nur 280 m Länge und 70 Meter Breite, gastiert von
Mai bis September eine amerikanische Show Truppe.
Weitere Infos gibt es beim
Deutschen Wasserski und Wakeboard Verband. www.wasserski-wakeboard.de
Fachzeitschrift: Wasserski und Wakeboard Magazin: www.wasserskimagazin.com
---------------------------------------------
Zum Focus Fest
in Berlin reiste das Erste Deutsche Wasserski Show Team von Trier aus an.
Bericht von: Andreas Kruse, Sven Küpper, Markus Noreika
Focus Fest 2007 in Berlin
Deutschlands größtes Medienevent.
Spree in Flammen.
Der Chefredakteur H.Markwort vom Focus und Dr.Burda hatten wieder an die Spree
geladen. Alle Spitzen Politiker folgten dieser Einladung. Bundeskanzlerin
A.Merkel-P.Steinbrück-R.Profalla-W.Steinmeier-K.Wowereit-J.Jung-W.Tiefensee-W.Gerhardt-N.Lammert-A.Schavan
sowie viele weitere Persönlichkeiten wie Frau Springer-M.Furtwängler-Vicky
Leandros- Deutsche Bank Chef Ackerman Air Berlin Boss J.Hunold und viele viele
mehr.( Über 1400 geladene Gäste) Laut Aussage von Focus Chef Markwort war diese
Focusfest eines der " Besten" Gegen 22 Uhr 30 begann die Show auf der
Spree. Neben zwei Ruder Achtern,die sich ein Kopf an Kopf Rennen lieferten,
(Die Bitburger Brauerei hat 20 Fässer Bier ihres edlen Getränks gespendet)
wurden der Nachthimmel über Berlin im Takt der Musik von Raketen erleuchtet.
Laser gepaart mit Feuerwerk und dazwischen das Erste Deutsche Wasserski Show
Team mit Akrobatischen Einlagen. Eine Wasserskishow die besonderen Anklang bei
den geladenen Gästen hervorrief. Die Fa.Media Event in Berlin hat dieses Fest
bravorös geplant und durchgeführt. Alles ging Sekundengenau Dank der fachlichen
Regie über die Bühne. Es waren für die Wasserski Show nur zwei „ Nummern“
vorgesehen. Eine Flaggenparade mit 12 Wasserskiläufern und eine dreistöckige Pyramide
mit Aussenläufern die die Flaggen des Gastgebers präsentierte.
Punktgenau um 22 Uhr 30 startete dieses Event auf der Spree vor dem
Radialsystem bei entsprechender Dunkelheit.
Das Team war nach getaner „ Arbeit“ zur Feier ins Radialsytem eingeladen.
Das Fest klang dann gegen 3 Uhr in der Früh aus. Alle Beteiligten sagen "
Danke" und freuen sich auf`s nächste Jahr in Berlin wenn es wieder heisst:
Focus läd ein.
---------------------------------------------
Wasserski Show
von Michaela Kruse
Hafenfest in Bergkamen Rünthe am 2./3.Juni 2007
Großes Programm zum Hafenfest in Rünthe.
Wieder einmal läd die Stadt Bergkamen zum Hafenfest in Rünthe ein.
Zahlreiche Sponsoren unterstützen diese sportliche Veranstaltung auch
diesesmal.
So ist z.B. auch das Erste Deutsche Wasserski Show Team wieder mit dabei.
(im letzen Jahr war wegen der Fussball WM die Veranstaltung auf Pfingsten
vorverlegt worden und das Wasserski Show Team hatte zu diesem Datum eine Show
auf der Elbe in Dresden angenommen)
Eventuell wird mit der Wasserski Show auch der Deutsche
Jet Ski Freestylmeister Alex Federmeyer mit am Start sein.
---------------------------------------------
Das F1 Power
Boat Team Germany und das Erste Deutsche Wasserski Show Team
planen in Zukunft eine Zusammenarbeit
Bericht von: Georg Schmitt, Peter Scheffer
Wasserski Show - Power Boat - Wasserski Racing -
Bootsrennsport
Das Erste Deutsche Wasserski Show Team und das „Powerboat Racing Team Germany“
unter der Leitung von André Schürle werden in Zukunft zusammenarbeiten.
Vorgesehen ist, bei den Wasserski Shows das Powerboat Team mit einzubeziehen
wie z.B.
Demo Fahrten mit einem Formel 2 Boot ( ab 2009 auch Formel 1 ) sowie eine
Ausstellung der Boote an Land.
Interessierte Besucher können sich dann eingehend über den Bootsrennsport sowie
Wasserski Racing informieren.
Diese Rennboote erreichen eine Geschwindigkeit auf dem Wasser von ca. 160 bis
200 km/h.
Weiter soll das Wasserski Racing vorgeführt werden, eine Wassersportart, die
sehr spektakulär ist.
Hierbei werden Wasserskirennläufer mit einem Rennboot gezogen wobei
Geschwindigkeiten von bis zu 150
Km/h gefahren werden.
Das Team unter André Schürle verfügt über 6 Rennfahrer sowie 4 Bootsmechaniker
und weiteren Helfern.
André Schürle ist zur Zeit noch auf der Suche nach weiblichen Wasserski Racing
Läuferinnen.
Interessierten Damen wird hier ein aufregender Sport geboten, gepaart mit
Reisen im In und Ausland.
Angelernt werden alle Neulinge vom fachkundigen Personal.
Kosten werden für die Läuferinnen nicht entstehen, da das Team von mehreren
Partnern und Sponsoren unterstützt wird.
Das Powerboat Team Germany hat schon an vielen Internationen Veranstaltungen
teilgenommen wie zum Beispiel in Malaysia, Vereinigten Arabischen Emiraten,
Südkorea usw.
Das Erste Deutsche Wasserski Show Team freut sich daüber , den Veranstaltern in
Zukunft ein Programm anbieten zu können, das sich aus namhaften Größen im
Wassersport zusammensetzt.
Eine Bereicherung stellt das Angebot von Powerboat Germany sowie den schon vor
geraumer Zeit mit ins Programm genommene Jet Ski Freestyl Meister Alex
Federmeyer dar.
Alex ist Deutscher-Belgischer und Holländischer Freestylmeister und war 2007
Vierter bei den Europameisterschaften in Paris.
---------------------------------------------
Rekord-Website
Das Erste
Deutsche Wasserski Show Team,
erwarte in den nächsten Tagen den 10 tausendsten...
...Besucher auf der
seiner bekannten Internetseite.
Der 10 tausendste Besucher unter www.wasser-ski-show.de erhält ein
Wasserski Kurs ( Oder wahlweise einen Strauß Blumen)
Das Team, das auf einen 35 Jährigen Erfolg zurückblicken kann, hat in der
Vergangenheit immer wieder mit spektakulären Einsätzen aufgewartet.
Angefangen mit Wasserski hinter Deutschland`s größtem Fährschiff der „ Peter
Pan“ ( TT Line Hamburg) in Zusammenarbeit mit RTL. Zwei mal bei: Hier und Heute
unterwegs- zwei mal Aktion Sorgenkind - ZDF Länderjornal- ZDF Sonntagskonzert
aus Hamburg und vom Lago Maggiore- zwei mal bei „ Wetten das...“ 1991 in Xanten
und 2004 in Berlin - drei mal im ZDF Fernsehgarten.
Shows in Holland-Schweiz-Italien und Kuwait.
Immer neue Ideen und spektakuläre Aktionen zeichnen das Team aus.
Wie z.B. 2008 bei der Hanse Sail in Rostock wo das Team mit 10 Wasserskiläufern
hinter einem Dampfschlepper aus dem Jahr 1891 Wasserski gelaufen ist.
Oder dem Wasserski Rekord 2007 wo mit 45 Wasserskiläufern am Start hinter der
MS Heidelberg einem 110 Meter langen 5 Sterne Flusskreuzfahrtschiff der Peter
Deilmann Reederei, die Strecke auf der Mosel von Pölich nach Mehring gelaufen
wurde.
2007 wurde in Berlin das Focus Fest unter Helmut Markwort ausgerichtet.
Das Event fand im Radial System an der Spree statt:
Motto: Spree in Flammen. Bzw. Sommer an der Spree
( Lt. seiner Aussage das beste Fest das Focus je hatte)
Mit dabei auf der Spree im Abendprogramm: Das Erste Deutsche Wasserski Show
Team
Im Feuerwerksregen: Flaggenparade und Pyramide.
Die anwesende Prominenz war begeistert.
Mit dabei aus der Politik: Bundeskanzlerin Frau Merkel, Herr Wowereit, Herr
Steinmeier, Herr Glos, Frau Schavan, Herr Tiefensee, Herr Maziere, Herr Jung,
Herr Müntefering, Herr Steinbrück, Herr Kauder, Herr Lammert und viele mehr.
Aus der Wirtschaft: Frau Springer v. Verlag , Herr Ackermann/ Deutsche Bank,
Herr Hunold/ Air Berlin, Herr Burda v. Verlag und viele mehr.